NEWS & EVENTS

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen und früheren Veranstaltungen, Kurse, Publikationen der Institutionen und Mitglieder unserer Plattform.

Aktuelles:

Flyer_Version2

 

 

Flyer_Seite2


Macht Medizin

Näheres Informationen und Programm siehe: https://uexkuell-akademie.de/programmheft-zur-jahrestagung/


Vermittlung_Translation_Graz

ReTrans-Vortrag5

Petra Leschanz von Border Crossing Spielfeld spricht am 31. Mai 2023 um 9:45 Uhr zum Thema Sprach- und Dolmetschbedarf in Grenzübertrittssituationen. Der Vortrag findet im Hörsaal 1 des Zentrums für Translationswissenschaft der Universität Wien im Rahmen der LV Simultandolmetschen II Englisch von Sylvi Rennert statt. Studierende und Gäste sind herzlich eingeladen den Vortrag vor Ort im Hörsaal 1 oder online über Zoom zu verfolgen: univienna.zoom.us/s/6844534

https://www.retrans-interpreting.com/upcoming-events/


ReTrans-Vortrag3

 

15.5.2023, 11:30 - 13:00 Sozialwissenschaftliche Forschung mit Dolmetscher*innen. Anna-Katharina Draxl und Clara Holzinger der Interpreting Inequalities in Transnational Migration Societies Research Group

 geben einen Einblick in die Praxis.

Zentrum für Translationswissenschaft (Gymnasiumstraße 50, 1190 Wien), Hörsaal 1 und online über Zoom

.

https://www.retrans-interpreting.com/upcoming-even


ReTrans-Vortrag2

11. Mai 2023, 11:30 – 13:00 ; Mariella Jordanova-Hudetz, AmberMed: Dialogdolmetschen im niederschwelligen Gesundheitsbereich. Wenn Worte heilen helfen.“ (Dialogue Interpreting in the Basic Health Care Sector. When Words Help to Heal)
Talk held in German | Zentrum für Translationswissenschaft (Gymnasiumstraße 50, HS 4, 1190 Vienna) oder Teilnahme Online über Zoom

https://www.retrans-interpreting.com/upcoming-events/


Digital Translation Work ITAT Graz

Panel: Who translates, who benefits?
Digital Translation Work in Posthuman Multilingual Societies

Wednesday 10 May 2023
13:00 - 18:00

Organizers:
Stefan Baumgarten
Şebnem Bahadır-Berzig

Room 33.2.106, Merangasse 70, Department of Translation Studies, University of Graz

This panel critically assesses the phenomenon of digitalized translation in, as we would like to call it, posthuman multilingual settings. Based on an assessment of the role of the translation machine in the field of Translation Studies, we will debate the changing demands and challenges for translators and interpreters in digitalized societies, the question of translator and interpreter identity in globalized translation flows, new skills profiles for translators and interpreters generated by modern translation technologies, and the human-machine interaction continuum in digital translation work.

Come and join us to follow a lively discussion and a critical assessment of the wide-ranging implications concerning digitalized translation work in multilingual societies!

No registration is required to attend this event.

Weitere Informationen: https://translationswissenschaft.uni-graz.at/de/neuigkeiten/detail/article/who-translates-who-benefits-digital-translation-work-in-posthuman-multilingual-societies/


ReTransVortrag1
ReTrans-Lecture Series
Vortragender: Yannick Wagner (Train of Hope)
Vortrag im Rahmen der Übung Simultandolmetschen II Französisch (Fatima Awwad)

Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien
Termin: 21. April 2023, 09:45-11:15 Uhr, Hörsaal 1, Gymnasiumstr. 50, Wien
Format: Hybrid
Sprache: Deutsch
Zoom Link für Online-Teilnahme:
https://univienna.zoom.us/j/63262815787?pwd=a0t1U3Vkeld3eWhwc0xramZubDFLdz09

Im Laufe des Sommersemesters 2023 lädt das Projektteam des Erasmus+-Projekts ReTrans (Working with Interpreters in Refugee Transit Zones: Capacity building and awareness-raising for higher education contexts under the Erasmus+ Programme) des Zentrums für Translationswissenschaft der Universität Wien Vertreter*Innen verschiedener Organisationen ein, die Flüchtlinge bei ihrer Ankunft unterstützen und dabei auch mit Dolmetscher*innen zusammenarbeiten. Die Vorträge oder Interviews werden vor Ort, digital oder auch hybrid stattfinden und immer im Voraus über die Webseite https://www.retrans-interpreting.com und weitere Kommunikationskanäle angekündigt.


Cover Trainingshandbuch

NEU erschienen in 3. aktualisierter Auflage: Trainingshandbuch für DolmetscherInnen im Asylverfahren (dt. Version). UNHCR Austria/Projektteam: Annika Bergunde / Sonja Pöllabauer (ed.) (2023) Verfügbar unter https://www.refworld.org/docid/59c8b3be4.html.

Aktualisiert und ergänzt um die Kapitel Dolmetschen in Beratungen und Dolmetschen für Kinder und Jugendliche.


Ein Workshop für Lehrende und Expert/innen

Ferndolmetschen lehren –
Aus der Praxis in die Lehre und zurück

17.02.2023 – 16-19 Uhr – Online

Referentinnen:
Prof. Dr. Şebnem Bahadır (Universität Graz)
Katharina Redl (Universität Innsbruck)

Moderation:
Birsen Serinkoz (Universität Mainz)

Link:
https://bbb.rlp.net/b/ser-kog-8yn-ycv

Bitte melden Sie sich zur Teilnahme am Workshop bis zum 15.02.2023 an.

Alle weiteren Informationen erhalten sie am 16.02.2023.

Ansprechpartnerin: Birsen Serinkoz
Arbeitsbereich Interkulturelle Germanistik, Fachbereich Translations-, Sprach- und
Kulturwissenschaften
biserink@uni-mainz.de


NEUERSCHEINUNG:

Gebärdensprachdolmetschen als Beruf

 

GEBÄRDENSPRACHDOLMETSCHEN ALS BERUF

Professionalisierung als Grenzziehungsarbeit. Eine historische Fallstudie in Österreich

Die Professionalisierung des Gebärdensprachdolmetschens ist ein kontingenter, fortdauernder und kompetitiver Prozess, bei dem Grenzziehungsarbeit eine zentrale Rolle spielt. Nadja Grbic rekonstruiert in ihrer theoretisch fundierten Untersuchung dessen Entwicklung in Österreich seit dem 19. Jahrhundert, zeigt institutionelle Bedingungen der Professionalisierung auf und gibt Einsichten in Wahrnehmungsmuster, Handlungslogiken und Entscheidungsprozesse der Akteur*innen. Damit entwirft sie einen alternativen Erklärungsrahmen zu Fortschrittsmodellen, der über den Fall des Gebärdensprachdolmetschens hinaus eine differenzierte Betrachtung der Vielgestaltigkeit translatorischer Tätigkeiten ermöglicht.

Link: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6294-8/gebaerdensprachdolmetschen-als-beruf/?c=313000060


ReTrans-Round Table

Moderierter Austausch zum Kommunikations- und
Dolmetschbedarf von geflüchteten Menschen in Ankunfts- und Erstaufnahmesituationen

Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien

  • Termin: 10. Jänner 2023, 13:15-14:45 Uhr, Seminarraum 9, Gymnasiumstr. 50, Wien
  • Format: vor Ort und digital
  • Anmeldung: https://forms.office.com/e/E9gcDiaRzh
 

Im Rahmen des Erasmus+-Projekts ReTrans (Working with Interpreters in Refugee Transit Zones: Capacity building and awareness-raising for higher education contexts under the Erasmus+ Programme) und in Zusammenarbeit mit dem Department für Migration und Globalisierung der Universität für Weiterbildung Krems laden wir zu einem Runden-Tisch-Gespräch ein.

Unter Moderation von Mag. Friedrich Altenburg, MSc (Universität für Weiterbildung Krems) wollen wir gemeinsam mit unseren Diskutant*innen und Gästen folgenden Fragen nachgehen:

·        Welchen Kommunikationsbedarf haben geflüchtete Menschen, wenn sie neu in Österreich ankommen?

·        Welche Rolle spielt hier Translation (Dolmetschen, Übersetzen)?

·        Wie arbeiten Einrichtungen mit Dolmetscher*innen zusammen?
 

Es diskutieren:

·        Doro Blancke von Doro Blancke Flüchtlingshilfehttps://doroblancke.at

·        Claudia Lui, Leitung Beratungszentrum Ukraine, Diakonie Flüchtlingsdienst, https://www.diakonie.at

·        Abbas Salamat, Journalist und Dolmetscher für Arabisch, Dari und Farsi

·        Florian Gravogl, WITAF - Seit 1865 im Dienste der Gehörlosen, www.witaf.at

·        BBU - Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen GmbH, https://www.bbu.gv.at

·        Yannick Wagner, Train of Hope – Flüchtlingshilfe, http://www.trainofhope.at
 

Die Veranstaltung findet am 10. Jänner 2023 von 13:15-14:45 Uhr Seminarraum 9, Gymnasiumstraße 50, 1190 Wien statt.

Es wird gedolmetscht: ins Ukrainische, Schriftdolmetschen, Gebärdensprachdolmetschen

Sie können via Zoom oder in Präsenz an der Veranstaltung teilnehmen. 

Um Anmeldung wird gebeten: https://forms.office.com/e/E9gcDiaRzh.


Online-Vortrag: Empowering Vulnerable Communities in Brazil through Language Mediation: A Freirean Approach

Prof. Claudia Angelelli, Heriot-Watt University, UK

Donnerstag, 15.12.2022, 18:00 CET

https://unigraz.webex.com/unigraz/j.php?MTID=m044a39297eac57d69b9a751012f9b847​ (Meeting ID: 2740 788 9873; Password: b9jEzPUp2k2)

Communicating effectively, understanding and being understood, prioritizing essential information, as well as differentiating between reliable and fake news, require cognitive and social skills learnt through socialization and education. While these skills are not equal across social sectors (Freire 1992:71), they are essential. We all depend on them to access, analyse and categorize information to make informed decisions which are particularly important, when living through the COVID-19 pandemic in an impoverished community.

Grounded in Paolo Freire’s philosophy of education and framed by theories from sociolinguistics, access to language and information and family literacy practices (Rogers 2003), we study participants access to information, negotiation of trust, communication and decision-making in relation to COVID-19. Based on the knowledge gained from participatory action research (on site and remotely), we designed a communicative strategy, critical thinking workshops and an educational (serious) game to raise awareness on infodemic.

Based on data from participatory observations, interviews, workshops and game sessions, this presentation offers a context to reflect about the relationship between researchers, community leaders and participants in participatory action research as we focuss on the linguistic resources deployed by the team in Portuguese, English and Spanish to work with 3 vulnerable groups (homeless, Favelas [shanty town] dwellers and garbage pickers) in deprived metropolitan areas in Goiânia, capital of the state of Goiás, Brazil.

*This interdisciplinary project is funded by United Kingdom Research and Innovation AHRC/GCRF.

https://translationswissenschaft.uni-graz.at/en/


Online-Veranstaltung: Dolmetschen ohne Unbehagen (für LGBTIQ+Personen im Asyl- und Polizeibereich), 08.11.2022, 17:00 - 19:00

SOGIESC? Trans Menschen? Cis? Er? Sie? Kennen Sie sich aus? Beim Dolmetschen ist die richtige Wortwahl entscheidend. Eine sensible und transparente Kommunikation macht einen großen Unterschied in gedolmetschten Gesprächen mit Personen, die einer sexuellen oder geschlechtlichen Minderheit angehören. Der kostenfreie, virtuelle Workshop richtet sich an Sie als Dolmetscher*innen, die mehr zu diesem Thema wissen oder ihre Erfahrungen einbringen wollen. Durch Informationen zur besonderen Situation von geflüchteten LGBTIQ+ sowie einem Austausch zu Ihrer Rolle und Tipps für Dolmetschsituationen mit LGBTIQ+-Personen wollen wir Ihnen helfen, Ihre Arbeit leichter und qualitätsvoller zu gestalten.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen UNHCR, Universität Wien, ReTrans, Queer Base und der VHS.Wien

https://www.vhs.at/de/k/275629326


Bild Flipchart Dialogdolmetschen
Übersichtsdarstellung zu Qualifizierungs- und Sensibilisierungsinitiativen im Bereich Dialogdolmetschen in Österreich (2001-2021) (Erstellt von den Mitgliedern der Plattform Dialogdolmetschen)


Cover Trainingshandbuch

NEU erschienen in 2. Auflage: Trainingshandbuch für DolmetscherInnen im Asylverfahren

Aktualisierte Neuauflage: Trainingshandbuch für DolmetscherInnen im Asylverfahren (Hsg. UNHCR Österreich, Projektteam: Annika Bergunde / Sonja Pöllabauer). Mit großzügiger Unterstützung des TRAUNER Verlags ist die Neuauflage nun auch in gedruckter Form verfügbar: https://www.trauner.at/shop/trainingshandbuch-dolmetscherinnen-asylverfahren.

Mit großzügiger Unterstützung des TRAUNER Verlag ist die aktualisierte Neuauflage des Trainingshandbuchs für DolmetscherInnen im Asylverfahren nun auch in gedruckter Form verfügbar: https://www.trauner.at/shop/trainingshandbuch-dolmetscherinnen-asylverfahren

Das Handbuch wurde von UNHCR Österreich herausgegeben und umfasst Beiträge von Expert*innen aus den Bereichen Asylrecht, Psychologie, Soziologie und Translationswissenschaft. Es liefert einen breiten Überblick über Herausforderungen des Dolmetschens im Asylverfahren und kann im Selbststudium ebenso wie für Trainingszwecke genutzt werden.


Buchcover
Translation und Migration. Dolmetschen als gesellschaftspolitische Aufgabe (Hrsg. Nadja Grbic / Michaela Wolf)

 

 Aus dem Jahr 2021


Autorenflugblatt
Entwicklungslinien des Dolmetschens im soziokulturellem Kontext (Hrsg. Sonja Pöllabauer / Mira Kadrić)


Cover Migration Übersetzen
Migration Übersetzen. Alltags- und Forschungspraktiken des Dolmetschens im Rahmen von Flucht und Migration (Hrsg. Angela Treiber / Kerstin Kazzazi / Marina Jaciuk). Mit einem Beitrag von Şebnem Bahadır: Das Politische in Stimme und Blick der Feldforscher_in/Dolmetscher_in


Patientengespräche im interprofessionellen und interkulturellen Kontext (PinKo) – Projektbericht zur fachübergreifenden Kompetenzentwicklung bei Studierenden der Medizin, der Pharmazie und des Fachdolmetschens (Kai-Uwe R. Strelow / Şebnem Bahadır / Bettina Stollhof / Rita M. Heeb / Holger Buggenhagen)